Connecticut Field ist eine alte und robuste Kürbis- Sorte mit attraktiven Früchten, die aus den USA kommt und dort seit dem 17. Jahrhundert angebaut wird. Traditionell sind die großen Früchte eine beliebte und weit verbreitete Halloween-Dekoration, welche als ausgehöhlte Kürbislaternen mit geschnitzter Fratze Eingangsbereiche und Vorgärten erhellen. Das aus den Laternen ausgeschabte Fruchtfleisch schmeckt mild und läßt sich auch in der Küche vielseitig verarbeiten.
Das gelb-orangene Fruchtfleisch wird als gebratenes oder gedünstetes Gemüse, für Chutneys, Kuchen, Marmeladen, Pürees und Suppen zubereitet.
Die üppig rankende, einjährige Pflanze bildet leicht abgeflachte Kürbisse, die 8 bis 12 kg schwer werden. Die orangefarbene Schale ist weich und leicht geriffelt.
Kultur & Aussaat:
Kürbis "Connecticut Field" ist frostempfindlich gegenüber
Temperaturen unter 10°C. Die Pflanze bevorzugt windgeschütze, sonnig-
warme Standorte und sandig-feuchte, humose, nährstoffreiche Böden. Je
nachdem wie die Bedingungen sind, keimt Connecticut Field nach 7 bis
14 Tagen bei 20 bis 25°C Keimtemperatur.
Vorkultur: Aussaat ab April bis Mai in Töpfe. Je 2 Samen pro Topf mit doppelter Samenstärke Erde bedecken und leicht feucht halten. Bevor die Setzlinge nach den letzten Frösten ins Freiland kommen, werden sie abgehärtet und mit 100 x 200 cm Abstand ausgepflanzt.
Freiland: Aussaat ab Mai bis Mitte Juni mit 100 x 200 cm Abstand. Je 2 Samen mit doppelter Samenstärke Erde bedecken und gleichmäßig feucht halten.
Ernte:
Die Kürbisse können nach 100 bis 120 Tagen geerntet werden und
lassen sich bei 7 bis 13°C bis zu 6 Monate lagern.